Nächste Termine:
Di 23. Oktober: Erste Hilfe mit dem DRK

Montag, 23. Mai 2011

Bilder zum 24h Dienst

Nachfolgend ein Teil der Bilder die Marion mir gegeben hat!
Anrücken zum Großbrand!

Spannung...

Befehlsgeber...

Immer ein Lächeln für die Presse..easy going...

Es raucht!

Schlauchwerfen, es klappt sogar mal vor der Kamera

Anweisungen

Angriffstrupp rüstet sich aus

Ein Helfer in nicht ganz vollständiger Schutzkleidung =)


AGT unter PA!!

Thomas, der Mann ohne den alle im trockenen sitzen würden!

Die jungen Aktiven beim Test wie schnell man nass wird wenn man einen Hydrant falsch bedient =)

..und beim "Bombe" wegspritzen

Spiele mit Seilen


Uwe in seiner Dauerposition


Harte Kämpfe beim Sägen, unter den Aktiven

....und den Jugendlichen

Verbissen wurde gekämpft
And the winners are....

Zacharias und Sebastian!


Doch ein paar wollten noch toppen...

..auch Aktive, die ihre ganze Kraft investierten


......um die Säge zu verbiegen

Auch die anderen Betreuer durften mal..

....und waren gar nicht so schlecht wie anfangs von manchen erwartet wurde.

Mittwoch, 18. Mai 2011

24h Offizieller Bericht


Vom 6. Mai bis zum 7. Mai fand unser diesjähriger 24-Stunden-Dienst statt. Während dieser 24 Stunden haben wir die Möglichkeit, einmal Übungen und Unterrichte abzuhalten, für die wir während unserer normalen Gruppenstunden keine Zeit finden. Alle Übungen sind umfangreicher gestaltet und erfordern daher mehr Aufmerksamkeit, von Jugendlichen wie auch Betreuern. Daher gab es ab 16 Uhr zuerst eine kleine Einführung darüber wie wir uns während der Übungen verhalten sollen. Die Fahrzeugbesatzungen und der Küchendienst wurden eingeteilt. Unsere Heimat während dieses Dienstes war das Feuerwehrhaus in Wankheim.
Kurz nach 17 Uhr wurden wir schon das erste Mal alarmiert. Wir fuhren nach Immenhausen, wo ein Anhänger umgekippt war. Aus heruntergefallenen Fässern trat Benzin aus. Dieses wurde mit Sägemehl gebunden. Danach ging es zurück ins Feuerwehrhaus, wo wir unser Abendessen vorbereiteten. Bei Steak und Roten Würsten ließen wir die Aufregung des ersten Einsatzes Revue passieren.
Gegen 20 Uhr wurden wir zu einem Großbrand in ein Baugeschäft in Kusterdingen gerufen. Hier ging es nun ordentlich zur Sache. Die unteren Räume waren vollständig verraucht und es galt zwei vermisste Personen in dem Gebäude zu finden. Mit umgebauten Atemschutzgeräten rückten mehrere Trupps vor um nach den Personen zu suchen. Tatkräftige Unterstützung bekamen wir hierbei durch die Jugendfeuerwehr Kirchentellinsfurt, die auch an diesem Wochenende ihren 24-Stunden-Dienst abhielt. Beim vorwärstkommen in verrauchten Räumen soll sich der Trupp immer auf allen vieren bewegen, den Grund dafür konnten die jungen Einsatzkräfte am eigenen Leib erfahren, da es den einen oder anderen auf den Hosenboden setzte, als sie versuchten die Räume auf zwei Beinen zu durchkreuzen. Die beiden Vermissten konnten erfolgreich gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Auch der Brandherd konnte gefunden und abgelöscht werden. Zu guter Letzt gab es noch eine kleine Nachbesprechung zusammen mit den K`furter Jugendfeuerwehrlern, danach verabschiedeten wir uns zum aufräumen in unsere Feuerwehrhäuser.
In der Nacht blieben wir von weiteren Einsätzen verschont, eine rechte Ruhe wollte trotzdem nicht einkehren. Unsere Jugendfeuerwehrler trauten unseren Versprechen nicht, dass keine weiteren Einsätze stattfinden würden und hielten bis um 4 Uhr Nachtwache. Die kurze Erholungspause endete um 6 Uhr am Samstagmorgen, als wir zu einem Verkehrsunfall gerufen wurden. Im neuen Gewerbegebiet in Wankheim hatte ein junger Mann seinen Kleinwagen gegen einen Laternenmast gesetzt. Glücklicherweise ließ sich das Fahrzeug leicht öffnen und der Bewusstlose konnte fachgerecht versorgt werden.
Nach dem Frühstück folgte ein kleiner Unterricht. Anschließend wurden wir zu einem Garagenbrand in der Wankheimer Siedlung gerufen. Mittlerweile routiniert wurde auch dieser Brand gelöscht.
Nach dem deftigen Mittagessen konnten wir uns dann noch auf freiem Feld die Simulation eines Fettbrandes anschauen. Und da auch die Beseitigung von Sturmholz ab und an zu unseren Aufgaben gehört, durften wir uns noch im Sägen versuchen. Ein mancher von uns hätte das Modell mit Motor bevorzugt, doch das gibt es für die Jugendfeuerwehr nicht. Wir mussten unsere Muskeln an einer alten Waldsäge trainieren. Was zu Beginn noch lautes Gemecker hervorrief, geriet bald zum Wettkampf gegen die Zeit und die meisten wollten immer wieder sägen um ihre Zeit zu unterbieten.
Zurück im Feuerwehrhaus wurde aufgeräumt und es wurde ehrliche Kritik und Lob über den Verlauf des Wochenendes ausgetauscht. Gegen 16 Uhr verabschiedeten wir uns dann alle in Richtung unserer Heimatdörfer und, angesichts der kurzen Nacht, auf unsere weichen Sofas.
Wir bedanken uns bei allen, die Gebäude bereitgestellt oder Übungen organisiert haben. Das ist nicht selbstverständlich und wir wissen das sehr zu schätzen, denn ohne ein schönes Objekt macht das Ganze nur halb so viel Spass. Ein herzlicher Dank geht auch an die Abteilung Wankheim, die uns dieses Wochenende die Türen ihres Feuerwehrhauses geöffnet hat. Außerdem bedanken wir uns bei allen Betreuern, Fotografen und Schaulustigen, die haben die Übungen erst richtig echt wirken lassen.  

Donnerstag, 12. Mai 2011

24h Dienst-kurzer Bericht

Hier eine kleine Zusammenfassung der Einsätze:
Freitag:
-Verkehrsunfall Traktor mit auslaufendem Benzin, in Immenhausen
-Großbrand Lagerhalle in Kusterdingen, drei Verletzte; zusammen mit K´Furt
Samstag:
-Verkehrsunfall, eine leichtverletzte Person; Braike Wankheim
-Brand in Garage mit starker Rauchentwicklung und einer verletzten Person; Wankheim-Siedlung
-Fettbrand (Vorführung)&Sägewettbewerb; Wankheim Bolzplatz

Vielen dank an Christof und Fabi und die anderen für ihre Mühe, ich finde dass der Dienst wirklich gelungen war, hoffentlich folgt nächstes Jahr eine Fortsetzung!

-Fotos kommen noch, wenn mir jemand von den Aktiven welche schickt!-

Dienstag, 3. Mai 2011

24h Dienst

HINWEIS: Bitte alle die ihre Anmeldung noch nicht abgegeben haben, diese am Freitag mitbringen!
So wie es im Moment aussieht kommen ca.10 Leute, somit ist die Gruppe eigentlich in der perfekten Größe!!
Beginn ist am Freitag um 16h, Treffen um 15.45 an den jeweiligen Feuerwehrhäusern der Orte!
Ende ist am Samstag auch um 16h.
Weitere Infos hier:

Der Zettel-Sorry für die schlechte Qualität.
Mitzubringen!

Montag, 2. Mai 2011

Willkommen





           
Hier entsteht nun der Blog der Jugendfeuerwehr Kusterdingen!